Touchpad deaktivier...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Touchpad deaktivieren

1 Beiträge
1 Benutzer
0 Likes
507 Ansichten
xenous
(@xenous)
Active Member Admin
Beigetreten: Vor 7 Jahren
Beiträge: 6
Themenstarter  

Wer kennt es nicht? Bei der Verwendung der Tastatur des Laptops kommt man auf das Touchpad und bewegt ungewollt den Mauszeiger.

Man hat aber eine Maus angeschlossen und hätte gern das Touchpad deaktiviert.
Unter Windows gibt es den Griff in den Gerätemanager. Wer unter Linux sich mit lsusb die Geräte anzeigen lässt, der sieht, das dort das Touchpad und andere Zeigegeräte nicht aufgeführt sind.

Die Lösung ist das Tool xinput, das auch ohne root Berechtigungen auskommt.
Sollte xinput nicht gefunden werden, so lässt er sich so installieren:

sudo apt install xinput

Hier wird ersichtlich, das das SynPS/2 Synaptics Touchpad die Geräte ID 14 hat. Dies bleibt auch nach jedem Neustart so.
Mit

xinput disable 14

kann das Touchpad deaktiviert werden. Um das ganze in den Autostart zu bringen, muss man sich vor Augen führen, das xinput ein Tool ist, welches nur bei bestehenden xserver funktioniert.
Daher scheiden crontab -e und nano /etc/rc.local leider aus.

Die Lösung ist die Datei .xinit, die sich im home Verzeichnis des jeweiligen Benutzers befindet.

nano ~/.xinitrc

und die Eintragung von:

xinput disable {geräteid}

löst das Problem für den aktuellen Benutzer ohne das root Rechte nötig sind. Die Datei existiert unter Umständen noch nicht.
Die Eintragungen in dieser Datei überschreibt folgende globalen Einstellungen:
Möchte man das Touchpad für alle Benutzer deaktivieren, so trägt man den xinput Befehl mit

sudo nano /etc/X11/xinit/xinputrc

In die jeweilige Datei ein. Der Effekt tritt erst nach dem Einloggen auf.


   
Zitat
Teilen: