Zuerst einmal zum Download der ISO.
Unter https://elementary.io/de/ kann die ISO heruntergeladen werden. Im Bereich 'Zahlen Sie, was sie können' werden bei 'Eigener Betrag' auch 0 Euro angenommen.
Die ISO muss auf einem Stick oder einer DVD bootfertig gemacht werden.
Natürlich kann auch eine virtuelle Lösung wie VirtualBox, VirtualPC oder VMWare genutzt werden. 15GB Festplattengröße werden hierfür benötigt, Aktualisierungen lassen sich damit aber nicht durchführen.
Der Datenträger bootet:
Als erstes kommt die Sprachauswahl, danach lässt sich der 'Testmodus' aktivieren, dieser entspricht einer Live-CD.
Bei unserem Test in der virtuellen Maschine war die Auflösung nicht groß genug, um alle Elemente darzustellen.
Nach der Auswahl einer Option muss hier zweimal die Tabulator-Taste gedrückt werden, gefolgt von Space oder Return.
Nach dem Start vom Testmodus lässt sich hier auswählen, ob man '/home/Desktop' oder '/home/Schreibtisch' nutzen will.
Es wird auch gleich über Aktualisierungen informiert, die wir auch gleich durchführen. Die eigene CD-ROM enthält keine Release-Datei Ignorieren.
Ursache hierfür ist, das die CD nicht gemountet werden konnte. Im Test schleicht die Aktualisierung recht langsam dahin.
Leider wird der Grafikadapter in VirtualBox tatsächlich nicht erkannt. Jetzt von der Live Oberfläche ist es möglich Elementary OS noch zu installieren.
Dazu klickt man oben links auf Anwendungen und gibt 'insta', gleich der erste Eintrag ist es. Die Live-CD Oberfläche wird dabei geschlossen.
Die Sprachauswahl kommt erneut, dann wird uns auch schon mitgeteilt, das Elementary OS 15 GB freien Speicherplatz benötigt. Also das ganze nochmal.
Es wird darauf hingewiesen, das nicht empfohlen wird, Elementary OS in einer virtuellen Maschine auszuführen. Zweimal Tab und dann Space und die Festplatte wird angezeigt.
Ein klick auf die Platte, wieder zweimal Tab und dann Space. Es wird eine Verschlüsselung angeboten, nicht schlecht!
Dann wird die Installation durchgeführt und schließlich ist Elementary OS installiert!
Die Sprachauswahl kommt ein drittes Mal, danach lässt sich ein Benutzer erstellen: Nach dem Feld Gerätename noch einmal Tab und Space, allerdings ist der Button hier schon ansatzweise sichtbar.
Zeit zum einloggen! Es kommt ein Willkommensdurchlauf. Und das wars schon. Die Aktualisierungen schleichen noch immer dahin, auf einer 15GB Festplatte ist hierfür auch nicht genug Platz.